1. GELTUNGSBEREICH & VERTRAGSGEGENSTAND
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“ genannt) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der
Katakids gemeinnützigen UG (haftungsbeschränkt)
vertreten durch N. Gerstner
Postanschrift
Katakids
Uferstraße 6
13357 Berlin
E-Mail: info@katakids.de
Internet: www.katakids.de
(im Folgenden „Katakids” genannt) und unseren Kunden (im Folgenden geschlechtsneutral „Kunden bzw. Teilnehmer“, gemeinschaftlich auch „die Parteien“ genannt). Kunden sind sowohl Teilnehmer als auch sämtliche Personen, die Dienstleistungen der Katakids in Anspruch nehmen. Mit der Anmeldung zu Angeboten bzw. dem Kauf von Dienstleistungen bestätigt der Kunde, dass er die AGB von Katakids zur Kenntnis genommen und akzeptiert hat.
Die AGB der Katakids gelten ausschließlich. Mündliche Absprachen neben diesem Vertrag bestehen nicht. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen bedürfen der schriftlichen Form. Dies gilt auch für die Aufhebung der Textformklausel selbst.
Diese AGB gelten für alle Verträge über die Teilnahme an Trainings, Workshops, Privatstunden und Kursen (im Folgenden „Veranstaltung“ genannt) der Katakids, die der Kunde auf der Website der Katakids, per E-Mail oder vor Ort bucht.
2. VETRAGSSCHLUSS & GEBÜHREN
Die Anmeldung zu unseren Veranstaltungen erfolgt online über unser Buchungssystem auf unserer Webseite www.katakids.de oder bei Anmeldung via E-Mail nach Bestätigung durch einen Mitarbeiter der Katakids und nach Zahlung der Teilnahmegebühren.
Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Buchungsabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Veranstalter versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Veranstalter oder von diesem mit der Buchungsabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.
Der Kunde erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass rechtlich bedeutsame Erklärungen von Katakids (z.B. Mahnungen, Erklärungen zu Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen) schriftlich per E-Mail an die von ihm zuletzt angegebene E-Mail-Adresse zugestellt werden können. Das Mitglied hat jede Änderung vertragsrelevanter Daten, insbesondere Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Bankverbindung etc., Katakids unverzüglich mitzuteilen. Kosten, die Katakids dadurch entstehen, dass das Mitglied die Daten nicht unverzüglich mitteilt, hat der Kunde zu tragen.
Sofern der Kunde ausdrücklich gegenüber dem Veranstalter erklärt, weitere Teilnehmer für eine Veranstaltung anzumelden, verpflichtet sich der Kunde für sämtliche in diesem Zusammenhang bestehenden Ansprüche gegenüber dem Veranstalter einzustehen.
Es gelten die Gebühren zum Zeitpunkt der Anmeldung. Alle Gebühren beinhalten die zum Zeitpunkt der Anmeldung gültige Mehrwertsteuer. Der Kunde gibt durch die Buchung über die Website der Katakids, bzw. per E-Mail eine rechtsverbindliche Buchung in Bezug auf die ausgewählte Veranstaltung ab.
3. LEISTUNGEN
Die Kurse finden ganzjährig, mit Ausnahme der Berliner Ferien und Feiertage statt. Die angegebenen Kursgebühren beinhalten, soweit nicht anders vereinbart, die Bereitstellung der für die Veranstaltungen erforderlichen Trainingsgeräte. Für unsere Veranstaltungen setzen wir ausschließlich fachlich qualifizierte Trainer und Trainerinnen ein. Durch Krankheit oder andere Umstände kann es zu einem Wechsel des Trainers kommen und es wird ein gleichwertiger Ersatz gestellt. Ein Anspruch auf bestimmte Trainer gibt es nicht. Sollte kein Ersatz für den ursprünglich gebuchten Kurs gefunden werden, kann die Stunde nach Absprache in einem anderen vergleichbaren Kurs nachgeholt werden.
4. TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN
Zur Teilnahme an der gebuchten Veranstaltung ist nur die in der Anmeldebestätigung namentlich genannte Person berechtigt. Eine Vertragsübertragung auf einen Dritten ist ohne schriftliche Bestätigung seitens Katakids nicht möglich. Bei unangekündigtem Zuspätkommen von mehr als 10 Minuten nach Kursbeginn kann die Teilnahme am Kurs von Trainern und Mitarbeitern der Katakids aus Gründen der Sicherheit untersagt werden; ein Anspruch auf Ersatz besteht nicht. Den Anweisungen der Trainer und Mitarbeiter der Katakids ist Folge zu leisten.
5. GESUNDHEIT
An den Angeboten von Katakids kann teilnehmen, wer organisch gesund ist und an keiner ansteckenden Krankheit oder sonstigen Beeinträchtigung leidet, die den ordnungsgemäßen Unterrichtsablauf sowie die Gesundheit des Teilnehmers oder anderer Personen gefährden könnte. Bei ansteckenden Krankheiten ist Katakids berechtigt, das Betreten des Studios und die Teilnahme an allen Angeboten zu untersagen. Ein Anspruch auf Rückerstattung gezahlter Beiträge entsteht hierdurch nicht.
Der Kunde bestätigt mit seiner Anmeldung, dass aus gesundheitlichen Gründen keine Bedenken gegen eine Trainingsteilnahme bei Katakids besteht. Der Kunde hat Katakids über etwaige körperliche Einschränkungen vor Kursbeginn in Kenntnis zu setzen. Bei Verletzungen oder Vorerkrankungen ist der Kunde verpflichtet, vorher einen Arzt zu konsultieren und eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vorzuweisen.
6. HAFTUNG
Dem Kunden ist bewusst, dass das Training bei Katakids aus tänzerischen und akrobatischen Elementen besteht, welche über die üblichen Gefahren eines regulären Fitnessprogrammes hinausgehen. Im Falle von Einschränkungen ist der Kunde verpflichtet, Katakids über diese einschließlich eventueller ärztlicher Anweisungen zu informieren. Den Anweisungen der Trainer ist in jedem Fall Folge zu leisten.
Katakids haftet nicht für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, sowie sonstige Schäden wie Sach- und Vermögensschäden, es sei denn, diese beruhen auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung durch Katakids oder eines Erfüllungsgehilfen von Katakids.
Wir weisen Sie daraufhin, dass unsere Trainer die gesetzliche Aufsichtspflicht nur während der vereinbarten Kurse, nicht jedoch auf dem Weg zu/von den Kurseinheiten wahrnehmen können. Die Katakids gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) haftet nicht für mögliche Unfälle. Ihr Kind sollte deshalb bei einem Elternteil unfallversichert sein. Eine Haftung für den Verlust mitgebrachter Kleidung, Wertgegenstände und Geld wird nicht übernommen.
7. ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
Die monatliche Kursgebühr wird im Voraus per SEPA Lastschrift eingezogen oder per Dauerauftrag auf das Konto der Katakids überwiesen.
Privatstunden, Workshops und Veranstaltungen müssen vorab bezahlt werden und sind verbindlich gebucht, sobald der in der Rechnung aufgeführte Betrag vollständig bezahlt wurde. Vor Zahlung des Rechnungsbetrages besteht kein Recht auf die Durchführung bzw. Teilnahme.
Im Falle einer Rückbuchung, zum Beispiel durch falsch übermittelte Daten der Bankverbindung oder mangels Kontodeckung, werden die Kosten in Höhe von 10 € in Rechnung gestellt. Katakids ist berechtigt, die geschuldeten Leistungen auf Dritte zu übertragen.
Bei wiederholtem Zahlungsverzug werden Mahngebühren und Verzugszinsen zusätzlich zum offenen Zahlungsbetrag fällig.
8. RÜCKTRITT, STORNO UND UMBUCHUNG
a) Von regulären Kursen: Nach Vertragsabschluss kann die Mitgliedschaft nach Ablauf der Mindestlaufzeit jeweils monatlich mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden. Die Kündigung erfolgt über unsere Webseite unter https://katakids.de/mitglieder-bereich/ oder schriftlich per E-Mail an info@katakids.de.
b) Von Probestunden: gebuchte Probestunden können bis 7 Tage vor Beginn kostenfrei auf einen anderen Termin umgebucht werden, oder werden als Guthaben auf dem Kundenkonto hinterlegt.
c) Von Privatstunden, Kindergeburtstagen, Workshops und Camps: Bei Rücktritt bis zu 30 Tage vor Beginn der Veranstaltung wird der gezahlte Beitrag als Gutschrift hinterlegt oder abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 10 € erstattet. Bei Stornierung einer bestätigten Anmeldung bis 14 Tage vor Beginn werden 60 % und bis 7 Tage 30 % erstattet. Spätere Stornierungen werden voll berechnet. Die Stornierung hat schriftlich an info@katakids.de zu erfolgen. Bei Absagen sonstiger Art oder Nichterscheinen wird die volle Kursgebühr fällig. Der Teilnehmer hat die Möglichkeit gegen eine Bearbeitungsgebühr von 10 € einen Ersatzteilnehmer für den gebuchten Termin zu benennen.
f) Versäumte Unterrichtsstunden werden nicht erstattet. Bei ärztlich attestierter Krankheit, die länger als 3 Wochen andauert, können die versäumten Klassen zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Für den Fall eines kurzfristigen Ausfalls eines Kurses auf Grund von Krankheit, Unfall o.ä. eines beauftragten Trainers, kann der Kurs gegebenenfalls an einem anderen Tag nachgeholt werden. Eine Rückerstattung der Gebühren erfolgt nur, wenn es häufiger als einmal in einem Zeitraum von drei Monaten zu einem Ausfall kommt oder der Kurs auf Grund einer zu geringen Teilnehmerzahl nicht mehr angeboten werden kann.
9. ÄNDERUNGEN
Katakids behält sich das Recht vor, aus wichtigem Grund (z.B. nicht hinreichende Teilnehmerzahl oder Trainerausfall) Veranstaltungen auf ein anderes Datum zu verlegen oder abzusagen. Im Falle einer Stornierung aus oben genannten Gründen wird Katakids nach Wahl des Teilnehmers einen Ersatztermin anbieten oder die Kursgebühr erstatten, sofern diese bereits beglichen wurde. Abweichend zumutbare Kurszeiten bis zu einer Stunde am selben Tag und/oder der Einsatz eines anderen gleichwertigen Trainers berechtigen nicht zur Zahlungsminderung und/oder Stornierung. Sollte der Teilnehmer eine längere Anreise haben, so ist es ratsam, sich vor der Reisebuchung bei uns zu erkundigen, ob die Veranstaltung stattfindet. Mündliche Nebenabreden und Zusagen haben keine Gültigkeit.
10. INFORMATIONSPLFICHT FÜR ONLINE-HÄNDLER
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle/ Universalschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
11. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss internationalen Einheitsrechts, insbesondere des UN-Kaufrechts. Hat der Teilnehmer keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder in einem anderen EU-Mitgliedsstaat, ist ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Veranstalters in Berlin. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder nichtig sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Klausel tritt die Regelung, deren Wirkungen der wirtschaftlichen und rechtlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend dem Fall, dass sich der Vertrag als unvollständig erweist. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Vorschriften.